Anfang der Seite

Waldbrände verstehen: Wie entstehen sie und was verursacht sie?

In diesem Artikel

Einführung

-- Schäden durch Waldbrände

-- Werden die Waldbrände schlimmer?

Wie entstehen Waldbrände auf natürliche Weise?

Wo treten Waldbrände auf?

Wie verursacht der Mensch Waldbrände?

Schlussfolgerung

Wie entstehen Waldbrände?

Einführung

Waldbrände sind ein riesiges ökologisches, gesellschaftliches und wirtschaftliches Problem, das sich weiter verschärfen wird. Jedes Jahr brennen weltweit Zehntausende von Waldbränden, die riesige Landflächen, Lebensräume und Infrastrukturen verwüsten und unsägliches Elend in den umliegenden Gemeinden verursachen.


In früheren Blogs haben wir uns mit den jüngsten Trends bei Waldbränden befasst und sind der Frage nachgegangen , was genau einen Waldbrand ausmacht. In diesem Artikel wird genauer untersucht, wie Waldbrände entstehen: Wie werden sie überhaupt ausgelöst? Er wird versuchen, eine Reihe von Fragen im Zusammenhang mit Waldbränden zu beantworten. Wie werden Waldbrände verursacht? Was löst Waldbrände aus? Warum entstehen Waldbrände? Was verursacht Waldbrände? Wir hoffen, dass am Ende dieses Artikels die Antworten auf diese Fragen zu den Ursachen von Waldbränden klar sein werden.


In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf ungeplante, außer Kontrolle geratene Waldbrände und nicht auf kontrollierte Brände, die eine wichtige ökologische Funktion erfüllen.


Untersuchungen zeigen, dass in den Vereinigten Staaten bis zu 84 Prozent der Waldbrände von Menschen verursacht werden. Da sich vom Menschen verursachte Brände schneller ausbreiten, heißer brennen und mehr Bäume zerstören als Brände, die durch natürliche Phänomene verursacht werden, sollten Bemühungen zu ihrer Verhütung von größter Bedeutung sein.


Schäden durch Waldbrände

Der Schaden ist weitreichend: Milliarden Tonnen CO2 werden ausgestoßen, Milliarden von Tieren verenden und Hunderte von Milliarden an finanziellen Verlusten entstehen. Und das, bevor wir überhaupt anfangen, dieAtemwegsprobleme und gesundheitliche Komplikationen die Waldbrände verursachen.


Um die oft übersehenen Folgen von Waldbränden aufzudecken und wirksame Lösungen zur Eindämmung ihrer verheerenden Auswirkungen zu erkunden, laden Sie bitte unser umfassendes Whitepaper"What Lies Beneath: the hidden truth about wildfire" herunter.


Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den weitreichenden Auswirkungen von Waldbränden und zeigt die schädlichen Folgen für unsere Umwelt, den Verlust wertvoller Menschenleben, die tiefgreifenden Auswirkungen auf die Tierwelt und die enormen wirtschaftlichen Kosten auf. Darüber hinaus werden die neuesten technologischen Fortschritte beleuchtet, die eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung dieser Brände und beim Schutz unserer Gemeinden und natürlichen Ressourcen spielen.


What Lies Beneath: Die verborgene Wahrheit über Waldbrände".

Werden die Waldbrände schlimmer?

Leider sind die Beweise auf ein eindeutiges Ja hin.


Die Zahl der Waldbrände, die verbrannte Fläche und die Zahl der Menschen, die sie vertreiben, nehmen zu. Dies ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter Klimawandel, Dürre und menschliche Aktivitäten.


Durch den Klimawandel wird das Klima der Erde heißer und trockener. Dies schafft ideale Bedingungen für die Entstehung und Ausbreitung von Waldbränden. Auch Trockenheit trägt zu Waldbränden bei, da die Vegetation leichter entflammbar ist.


Wie in diesem Artikel näher erläutert wird, spielen auch menschliche Aktivitäten wie Brandstiftung, Lagerfeuer und Funkenflug von Stromleitungen eine wichtige Rolle bei Waldbränden.


Wie entstehen Waldbrände auf natürliche Weise?

Obwohl sie überwiegend vom Menschen verursacht werden, können Waldbrände auch auf natürliche Weise entstehen. Diese Ursachen können je nach Klima, Vegetation und Topografie einer bestimmten Region variieren. Zu den natürlichen Ursachen von Bränden gehören Blitzeinschläge, Vulkanausbrüche und Brände, die durch die Hitze der Sonne entfacht werden. Gehen wir etwas näher auf einige natürliche Ursachen von Waldbränden ein:


1. Blitzschlag

Die häufigste Ursache für natürlich entstandene Waldbrände sind Blitzeinschläge. Blitze können in Stromkabel, Bäume, Sträucher oder trockenes Gras einschlagen und Waldbrände auslösen.


Nach Angaben der BBC lösten im August 2020 mehr als 12.000 Trockenblitze über 650 Waldbrände in Kalifornien aus, die mehr als 1,5 Millionen Hektar Land verbrannten und Hunderttausende von Menschen evakuierten.


2. Vulkanische Eruptionen

Vulkanausbrüche sind eine weitere natürliche Ursache für Waldbrände. Bei einem Vulkanausbruch wird heißes Magma aus der Erdkruste als Lava ausgestoßen, die die Berghänge hinunterfließt und sich auf dem Waldboden ausbreitet und Brände verursacht.


Da die Lava eines Vulkanausbruchs eine so hohe Temperatur hat, verbrennt sie alles, was sich ihr in den Weg stellt, und der Brennstoff muss nicht besonders brennbar sein.


3. Spontane Verbrennung

Bei der Zersetzung von organischem Material, wie z. B. Haufen von trockenem Laub oder Kompost, kann mit der Zeit Wärme entstehen. Wenn sich die Hitze staut und einen kritischen Punkt erreicht, kann sie ein Feuer entfachen. Mit der Zunahme extremer Wetterereignisse und der damit verbundenen höheren Waldbrandgefahr wird dieses Phänomen noch zunehmen.


Wo treten Waldbrände auf?

Waldbrände können in verschiedenen Teilen der Welt auftreten, aber am häufigsten werden sie mit Regionen in Verbindung gebracht, die eine Kombination aus trockenem Klima, üppiger Vegetation und früherer Feueraktivität aufweisen. Einige der Gebiete, in denen Waldbrände am häufigsten vorkommen, sind:


  • Westliche Vereinigte Staaten: Staaten wie Kalifornien, Oregon, Washington und Teile von Nevada und Arizona sind aufgrund ihrer trockenen Sommer, starken Winde und ausgedehnten Wälder anfällig für Waldbrände.

  • Australien: In den südlichen und östlichen Teilen von Australiens kommt es zu schweren Buschbrändenvor allem während der heißen und trockenen Sommermonate. Das Land hat eine lange Geschichte von verheerenden Buschbränden.

  • Mediterranes Europa: In Ländern wie Spanien, Portugal, Italien und Griechenland herrscht ein mediterranes Klima, das durch heiße, trockene Sommer gekennzeichnet ist, die oft zu großen Waldbränden führen.

  • Amazonas-Regenwald: In Teilen des Amazonasbeckens, vor allem in Brasilien, kommt es immer wieder zu Waldbränden, die oft durch menschliche Aktivitäten wie Abholzung und Landrodung verursacht werden.

  • Sibirien und Russland: In Sibirien und Teilen Russlands kommt es in den Sommermonaten, wenn die Vegetation trocken ist, zu großflächigen Waldbränden, vor allem in abgelegenen bewaldeten Regionen.

  • Südostasien: In Ländern wie Indonesien, Malaysia und Teilen Thailands und Vietnams kommt es immer wieder zu Waldbränden, die oft mit Rodungspraktiken wie Brandrodung in Verbindung gebracht werden.


Es ist wichtig zu wissen, dass Waldbrände auch in anderen Regionen auftreten können, je nach den örtlichen Bedingungen, wie Trockenheit, hohe Temperaturen und das Vorhandensein von brennbarer Vegetation. Außerdem kann der Klimawandel die Brandmuster beeinflussen und einige Regionen anfälliger für eine erhöhte Brandaktivität machen.


Die große Anzahl von Ländern, in denen Dryad Networks derzeit Wiederverkaufspartner hatSilvanet im Einsatz haben, ist ein Beweis für die wachsende Zahl von Regionen, die unter der Geißel der Waldbrände leiden.

Wie verursacht der Mensch Waldbrände?

Wie bereits erwähnt, ist der Mensch für die überwiegende Mehrheit der Waldbrände auf der Welt verantwortlich. Schlimmer noch: Untersuchungen legen nahe, dass 97 % der Waldbrände, die Häuser in den USA bedrohen, auf menschliche Zündung zurückzuführen sind.


Stijn Hantson, ein Feuerökologe an der Universität von Kalifornien, wird in Science.org zitiert und erklärt, dass sich vom Menschen verursachte Waldbrände doppelt so schnell ausbreiten wie natürlich verursachte, intensiver brennen und doppelt oder dreimal so viele Bäume töten.

Statistische Grafik über vom Menschen verursachte Waldbrände

Was ist also die häufigste Ursache für Waldbrände? Menschliche Unachtsamkeit ist oft der Hauptschuldige. Brandstiftung, Lagerfeuer, das Wegwerfen von brennenden Zigaretten, das Spielen mit Streichhölzern oder Feuerwerkskörpern sind die häufigsten Ursachen für Waldbrände: Brände können entweder vorsätzlich oder durch Fahrlässigkeit ausgelöst werden.


1. Brandstiftung

Eine düstere und ernüchternde Tatsache in Bezug auf Waldbrände ist, dass viele von ihnen absichtlich als Brandstiftung gelegt werden. Die Motive der Brandstifter sind schwer auszumachen, aber man sagt, dass sie unter anderem mit Immobilienspekulationen, Baulandgewinnung und Weidewirtschaft zu tun haben.


Einem Bericht der National Fire Protection Association zufolge wurden zwischen 2014 und 2018 in den USA 52.260 vorsätzliche Brände gelegt. Diese führten zu schätzungsweise 400 zivilen Todesfällen, 950 zivilen Verletzungen und 815 Millionen US-Dollar direktem Sachschaden pro Jahr.


2. Lagerfeuer

Lagerfeuer, die unbeaufsichtigt bleiben oder nicht ordnungsgemäß und vollständig gelöscht werden, sind eine häufige Ursache für von Menschen verursachte Brände.


Unbeaufsichtigte Lagerfeuer können schnell aus dem Ruder laufen. Sie können dann selbst zu Waldbränden werden oder Glut und Asche ausstoßen, die Brände in der Umgebung entfachen.


Lagerfeuer werden oft von den örtlichen Behörden überwacht, die darauf bestehen, dass sie nur in mit Steinen umrandeten Feuerstellen gemacht werden dürfen und erst dann, wenn Schaufeln und ein ausreichender Wasservorrat in der Nähe sind. Diese Regeln werden jedoch oft nicht eingehalten, und viele Lagerfeuer werden außerhalb der ausgewiesenen Campingplätze und -bereiche entzündet, was ihre Kontrolle und Verwaltung erschwert.


Genauso wichtig wie die Kontrolle der Brände selbst ist es, dafür zu sorgen, dass sie ordnungsgemäß gelöscht werden. Simmernde und brutzelnde Glut kann noch stundenlang (manchmal tagelang) heiß bleiben, nachdem ein Feuer scheinbar gelöscht wurde. Diese können dann von starken Winden an andere Orte geweht werden und sind oft noch heiß genug, um neue Brände auszulösen. Wenn dies in heißen, trockenen Klimazonen mit viel Vegetation geschieht, kann im Handumdrehen ein loderndes Lauffeuer entstehen.


Einer der verheerenden Waldbrände, die durch unbeaufsichtigte Lagerfeuer verursacht wurden, war das Ham Lake Feuer im Jahr 2007. Neben Hunderten von Grundstücken brannte dieses Feuer 75.000 Hektar Wald entlang des Gunflint Trail im Nordosten von Minnesota nieder.


3. Brennende Trümmer

Brennende Trümmer in einem Wald

In ähnlicher Weise kann Unachtsamkeit beim Verbrennen von Müll leicht zu einem katastrophalen unkontrollierten Feuer führen. Wenn die Wetterbedingungen stimmen, kann das Verbrennen von Gartenabfällen in den Gärten leicht zu einem Flächenbrand führen. So kann beispielsweise der Wind dazu führen, dass die Flammen von einem Haufen brennender Gartenabfälle auf unerwünschte Gebiete übergreifen und neue Brände auslösen.


Auch unzureichend gelöschte Brände stellen ein erhebliches Brandrisiko dar. Brände können so aussehen, als seien sie vollständig ausgebrannt, nur um dann mit einer schwelenden Glut vom Wind erfasst zu werden und an anderer Stelle ein neues Feuer zu entfachen.


4. Ausrüstung, Maschinen und Infrastruktur

Untersuchungen zeigen, dass defekte oder fehlerhafte Stromleitungen die dritthäufigste Ursache für Waldbrände sind und für 10 % der Waldbrände (etwa 400 Brände) pro Jahr in Kalifornien verantwortlich sind.


Wir wissen bereits, dass unter den richtigen Umständen nur ein Funke nötig ist, um einen Waldbrand auszulösen.

Fehlfunktionen von Geräten und Funkenflug von Motoren sind eine der Hauptursachen für Waldbrände in der ganzen Welt. So sind beispielsweise landwirtschaftliche Geräte oder Maschinen von Bauunternehmen häufig schuld. Zwar sind viele dieser Maschinen inzwischen mit Funkenfängern ausgestattet, doch können diese Vorrichtungen Funken nicht vollständig auslöschen, so dass sie immer noch in die falsche Richtung fliegen und neue Brände auslösen können.


So wurde beispielsweise das Zaca Fire (2007), der fünftgrößte Waldbrand in Kalifornien, durch Funken aus einer Metallschleifmaschine verursacht. Das Carr Fire (2018) wurde durch Funken von der gebrochenen Felge eines Anhängers ausgelöst und ist das siebtgrößte Feuer in der Geschichte Kaliforniens.

Grafik zur Statistik des Zaca-Feuers und des Carr-Feuers

5. Weggeworfene Zigaretten

Angezündete Zigaretten werden häufig aus Gebäuden und Autos weggeworfen und können die trockene Vegetation, auf der sie landen, entzünden und Brände auslösen, die sich schnell ausbreiten können.


Im Jahr 2017 verursachten allein in den USA Waldbrände, die durch weggeworfene Zigarettenstummel verursacht wurden, Sachschäden in Höhe von 6 Milliarden US-Dollar.


Schlussfolgerung

Waldbrände sind ein drängendes soziales, ökologisches und wirtschaftliches Problem, das sich immer weiter verschärft. Sie sind für 20 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlichverantwortlich sind, emittieren diese Brände mehr Treibhausgase in die Atmosphäre als alle Formen des Verkehrs zusammen.


Öffentliche Aufklärungs- und Sensibilisierungskampagnen spielen zweifellos eine wichtige Rolle, um das Verständnis der Menschen für die Ursachen und Gefahren von Waldbränden zu fördern. In diesem Artikel werden die Hauptursachen für Waldbrände auf der ganzen Welt aufgezeigt, sowohl natürliche als auch vom Menschen verursachte.


Glücklicherweise rücken technische Lösungen immer mehr in den Vordergrund. Es versteht sich von selbst, dass ein Brand umso leichter zu löschen ist, je eher die Behörden ihn entdecken können. Deshalb ist die Früherkennung so wichtig, um zu verhindern, dass Brände außer Kontrolle geraten. Und wie schnell breiten sich Waldbrände aus? Unser letzter Blog zeigte Sie können Geschwindigkeiten von bis zu vierzehn Meilen pro Stunde erreichen, so dass ihre frühzeitige Entdeckung immer wichtiger wird.

Okulargestützte Systeme wie Kameras, Satelliten und Drohnen können zwar Waldbrände aufspüren, sobald sie ausgebrochen sind, aber für eine frühzeitige Erkennung kommen sie oft zu spät, um Alarm zu schlagen. Bis sie ein Feuer entdeckt haben, können Stunden, wenn nicht sogar Tage seit seiner Entzündung vergangen sein, was nicht selten zu einem großflächigen und sehr zerstörerischen Waldbrand führt.

Grafik der Geschwindigkeitsunterschiede bei der Erkennung von Waldbränden

Es sieht zunehmend so aus, als ob sensorgestützte Systeme der Weg in die Zukunft sind. DryadDie Technologie von Silvanet ist die schnellste und genaueste Lösung für die Erkennung von Waldbränden. Unsere neue Technologie zur Ultrafrüherkennung erkennt Waldbrände im Schwelbrandstadium und liefert präzise geografische Daten, damit die Feuerwehr sie schnell und sicher lokalisieren und löschen kann.


Die Technologie zur frühzeitigen Erkennung von Waldbränden hat das Potenzial, wirtschaftliche Verluste in Höhe von 30 Milliarden Dollar zu vermeiden. 3,9 Millionen Hektar lebenswichtiger Wälder vor dem Verbrennen zu bewahren, 237 Millionen Tiere zu retten und bis 2030 10.000 Atemwegserkrankungen zu verhindern.


DryadTechnologie stellt einen bahnbrechenden Ansatz für die Verhütung von Waldbränden dar. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Waldbrände ist die Investition in solche fortschrittlichen Erkennungssysteme von entscheidender Bedeutung für den Schutz unserer Gemeinden und den Erhalt unserer wertvollen natürlichen Ressourcen für kommende Generationen.


Lassen Sie uns gemeinsam die Kraft der Innovation nutzen, um eine Zukunft zu schaffen, in der Waldbrände keine überwältigende Bedrohung mehr darstellen, sondern eine Herausforderung, die wir gut bewältigen können.

dryad's wildfire sensor auf einem Baum

1,728 views2 comments
Ende der Seite