SILVANET WILDFIRE DETECTION SYSTEM FAQs
Erfahren Sie mehr über unser Waldbrandmeldesystem anhand dieser häufig gestellten Fragen.
1
Wie funktioniert das Silvanet-System von Dryad zur Erkennung von Waldbränden?
Das Silvanet von Dryad erkennt Waldbrände in der Schwelbrandphase mithilfe hochpräziser Gassensoren
, die Wasserstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und andere Gase mit einer Genauigkeit von
parts per million (PPM) erkennen können. Einfach ausgedrückt: Wenn man sagen kann, dass Augensysteme wie Satelliten, Drohnen und
CCTV-Kameras Brände "sehen", dann kann man sagen, dass Dryads Silvanet sie "riecht".
2
Wie viele Sensoren/Mesh-Gateways/Grenzgateways werden benötigt, um einen Wald abzudecken?
Unterschiedliche Wälder und Geländeformen erfordern unterschiedliche Lösungen. In Gebieten mit geringerem Risiko, z. B. an abgelegenen Standorten, sind weniger Sensoren erforderlich. In der Nähe von Infrastrukturen und Gebieten mit menschlicher Aktivität (z. B. Straßen, Campingplätze und Eisenbahnen) ist ein dichterer Einsatz von Sensoren, Mesh-Gateways und Grenzgateways erforderlich.
3
Welche Art von Netzwerk verwendet Dryad's Silvanet?
Unser Netzwerk basiert auf LoRaWAN, dem führenden Standard für IoT mit großer Reichweite. Der LoRa / LoRaWAN-Standard ist ein etablierter Industriestandard für die Kommunikation mit großer Reichweite, der speziell für IoT-Anwendungsfälle entwickelt wurde.
Die Funkkommunikation und das Protokoll von LoRaWAN sind im Besitz von Semtech (einem frühen Investor von Dryad), und seit seiner Einführung im Jahr 2012 hat sich ein wachsendes Ökosystem von Chipsatz- und Modulanbietern entwickelt.
LoRaWAN ist aufgrund des extrem niedrigen Stromverbrauchs, der großen Reichweite, des lizenzfreien Spektrums, der hohen Kapazität und des florierenden Ökosystems eine hervorragende Option für Dryad.
4
Wie lange halten die Sensoren von Silvanet?
Bei der Entwicklung und Herstellung unserer Sensoren wurde auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit geachtet. Sie sind 10-15 Jahre lang wartungsfrei (z. B. müssen keine Batterien gewechselt werden). Wir verwenden handelsübliche, glasbedeckte Solarmodule mit einer vom Hersteller garantierten Lebensdauer von 20 Jahren.
5
Sind diese Sensoren wetterfest?
Ja. Wir verwenden handelsübliche, glasüberzogene Solarmodule, die eine vom Hersteller garantierte Lebensdauer von 20 Jahren haben. Außerdem sind unsere Solarmodule dreimal so groß wie ursprünglich erforderlich und funktionieren auch dann noch, wenn die Leistung der Module im Laufe der Zeit etwas nachlässt. Witterungseinflüsse, Hagel und Feuchtigkeit haben keinen Einfluss - die elektrischen Komponenten sind in Harz versiegelt, was jeden Sensor sehr langlebig macht.
6
Wo sind diese Sensoren im Wald installiert?
Unsere Sensoren werden an den Bäumen im Wald (etwa ein Sensor pro Hektar) in einer Höhe von etwa 3 Metern angebracht, um das Risiko der Störung durch Menschen und Tiere zu minimieren.
Aufgrund ihrer geringen Größe, ihrer Farbe und ihres unauffälligen Designs sind unsere Sensoren nach der Installation kaum zu entdecken. Selbst wenn sie in irgendeiner Weise gestört werden sollten, würde unsere Cloud-basierte Analyseplattform den Endnutzer schnell darauf aufmerksam machen, dass das Netzwerk beeinträchtigt wurde.
7
Wie wird das Silvanet-System von Dryad betrieben?
Wir verwenden Solarzellen in jedem einzelnen unserer Produkte. Die Solarmodule laden tagsüber die eingebauten Superkondensatoren auf, um genügend Energie für den Betrieb während der Nacht zu haben, was einen 24/7-Schutz und die Erkennung von Waldbränden gewährleistet.
Die Verwendung von Superkondensatoren anstelle von Lithium-Ionen-Batterien bedeutet, dass unser Silvanet-System 10-15 Jahre lang wartungsfrei arbeiten kann und einige der Probleme von Lithium-Ionen-Geräten vermeidet, wie z. B. ihre Anfälligkeit für Selbstentzündung und giftige Stoffe, die aus ihnen herausgelöst werden können.
8
Wie erhalten die Sensoren von Silvanet tief im Wald Strom?
Unsere Sensoren wurden ausgiebig getestet, um sicherzustellen, dass ihre integrierten Solarpaneele ihren Energiebedarf auch an schattigen Waldstandorten decken können. Um die Energieeffizienz unserer Wildfire-Sensoren zu maximieren, verwenden wir ein Zwei-Phasen-Detektionssystem, das sich größtenteils auf Luftqualitätssensoren mit extrem niedrigem Stromverbrauch stützt und eine sehr genaue Gassensorik auslöst, wenn der Luftqualitätssensor ein Feuer vermutet. Auf diese Weise kombiniert Dryad die Vorteile des Luftqualitätssensors (extrem niedriger Energieverbrauch) mit den Vorteilen des Gassensors (Minimierung von Alarmen) und gleicht gleichzeitig die Nachteile beider aus.
9
Wie können diese Sensoren das Feuer erkennen? Wie können sie wissen, dass es sich um ein echtes Feuer handelt und nicht nur um eine brennende Zigarette?
Die eingebaute künstliche Intelligenz (KI) der Sensoren wird kontinuierlich auf den spezifischen "Geruch" des brennenden Zielwaldes trainiert. Unsere Kunden sammeln Proben vom Waldboden und schicken sie nach Deutschland, damit wir unsere KI im Labor trainieren können. Im Laufe der Zeit werden wir immer mehr Proben von typischen Wäldern in den verschiedenen Teilen der Welt sammeln und die KI schließlich nicht mehr für neue Einsätze trainieren müssen, da es nur eine endliche Anzahl von Waldtypen gibt. Wir gehen davon aus, dass dies innerhalb der ersten zwei Jahre des Betriebs der Fall sein wird.
Auf diese Weise kann unser Silvanet-System kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert werden, und das Risiko von Fehlalarmen innerhalb der Plattform wird stark minimiert.
10
Was ist, wenn die Sensoren durch ein Feuer verbrannt werden?
Unsere Sensoren sind sehr langlebig und widerstandsfähig, da alle elektronischen Komponenten mit Harz versiegelt sind.
Im Falle eines Brandes erkennen unsere Sensoren den Brand bereits in der Schwelbrandphase, d. h. mehrere vernetzte Sensoren lösen auf der Front-End-Plattform einen Alarm aus, beginnend mit dem Sensor, der dem Brandausbruch am nächsten ist. Auf diese Weise erhält man sehr genaue Informationen darüber, wo das Feuer ausgebrochen ist, was eine schnelle und einfache Löschung ermöglicht.
Bei einer kürzlich durchgeführten Brandbekämpfung in Guadalajara, Spanien, wurde einer unserer Sensoren durch das Feuer stark in Mitleidenschaft gezogen, konnte aber dennoch weiterhin Daten an die Cloud-Analyseplattform übertragen.
11
Wie führen Sie die Wartung durch, wenn Ihre Produkte über die ganze Welt verteilt sind?
Unsere Sensoren und Gateways sind für 10-15 Jahre wartungsfreien Betrieb ausgelegt. Da unsere Geräte vollständig mit Solarenergie betrieben werden, ist keine herkömmliche Wartung - wie z. B. ein Batteriewechsel - erforderlich. Sowohl die Gateways als auch die Sensoren unterstützen Firmware-Updates-over-the-Air (FUOTA), die es uns ermöglichen, die eingebettete Software aus der Ferne zu aktualisieren, so dass die Geräte nicht manuell aufgerüstet oder aktualisiert werden müssen.
12
Ist Dryad ausschließlich an der Erkennung von Waldbränden beteiligt?
Während unser anfänglicher Schwerpunkt bei Dryad auf der Erkennung von Waldbränden liegt, sammeln die in den Silvanet-Sensorgeräten verwendeten Bosch BME688-Sensoren auch Umweltdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck, die in regelmäßigen Abständen an die Silvanet-Cloud gesendet werden, so dass die Waldbesitzer das Mikroklima des Waldes und dessen Einfluss auf die Entwicklung der Waldheide im Laufe der Zeit besser verstehen können.
Weitere geplante Anwendungsfälle sind Sensoren, die Kettensägengeräusche erkennen können, um illegalen Holzeinschlag zu verhindern.
Es geht auch nicht nur um Wälder, unsere Technologie kann auch auf andere Ökosysteme wie Seen, Flüsse und Ozeane angewendet werden. Wir bei Dryad haben ehrgeizige Pläne, um die natürliche Welt zu vernetzen und unseren Planeten zu schützen.
13
Sind die Produkte von Dryad nachhaltig?
Im Gegensatz zu den meisten IoT-Geräten, die mit Lithium-Ionen-Batterien betrieben werden, sind die Sensoren und Gateways von Silvanet vollständig solarbetrieben. Um unsere Auswirkungen auf den Planeten zu reduzieren, wendet unser Unternehmen bei der Auswahl von Lieferanten und der Überprüfung von Prozessen strenge grüne Standards an. Produkte, Verfahren, Liefernetzwerke und der gesamte Betrieb sollen unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit optimiert werden. Wenn Sie mehr über die nachhaltigen Grundsätze von Dryad erfahren möchten, besuchen Sie den Abschnitt "Nachhaltigkeit" auf unserer Website.